Vor dem Hintergrund der Änderungen stellte die Zentralbank klar, dass der Leitzins mindestens bis zum Ende des Quartals auf dem aktuellen Niveau bleiben wird. In der Begründung für die Entscheidung hieß es jedoch, dass sich die Geldpolitik auf die Aufrechterhaltung der Liquidität und den Schutz der monatlichen Verbrauchernachfrage konzentrieren werde. Banken haben bereits begonnen, flexible Kreditprogramme mit reduziertem Zinssatz für kleine und mittlere Unternehmen einzuführen, was Analysten zufolge zu erhöhten Investitionen in der Realwirtschaft führen könnte.
Werbung
Ökonomen verzeichnen zudem ein Wachstum am Devisenmarkt: Der Wechselkurs der Landeswährung hat sich nach der Volatilität im Frühjahr stabilisiert. Die Importe steigen weiter, doch vor dem Hintergrund sinkender Inflation bleiben die Exportlieferungen dank der angekündigten Exportpräferenzen und Zollsenkungen wettbewerbsfähig. Die Finanzbehörden betonen die Bedeutung eines nachhaltigen Haushaltsdefizits und der Kontrolle staatlicher Käufe, um die wirtschaftliche Stabilität vor der Herbst-Winter-Periode zu gewährleisten.