Die Entwickler erklären, dass die Technologie den Weg für die Entwicklung stabilerer Geräte bei Vibrationen und extremen Temperaturen ebnet. Zu den unmittelbaren Plänen gehören die Prüfung der Skalierbarkeit des Prozesses und die Integration in bestehende Produktionsketten. Experten zufolge kann diese Lösung die Implementierung in autonomen Robotern, medizinischen Geräten und der Luft- und Raumfahrttechnik beschleunigen.
Werbung
Der Artikel wurde in der Fachzeitschrift Nano Letters veröffentlicht und stößt bereits auf Interesse bei Industriepartnern. Die Wissenschaftler betonen, dass weitere Tests mit realen Belastungen und kostengünstigen Materialien dazu beitragen werden, die praktische Anwendbarkeit zu bewerten. Die Berichte über konkurrierende Ansätze unterstreichen, dass der Markt für nanomechanische Systeme boomt und der Wettbewerb Innovationen vorantreiben wird.