Die Autoren weisen darauf hin, dass die Lumineszenz kontrolliert wird, ohne die Lebensfähigkeit der Bakterien zu beeinträchtigen, was für eine Langzeitüberwachung entscheidend ist. Unter Laborbedingungen zeigte die Demonstration eine genaue Korrelation der Lumineszenz mit den Konzentrationen bestimmter Substanzen, was die Anpassung von Tests an spezifische Aufgaben ermöglicht. Zukünftig planen die Forscher, den Signalsatz zu erweitern und die Resistenz des Stammes gegenüber verschiedenen Umweltbedingungen zu untersuchen.
Werbung
Die Veröffentlichung in der Fachzeitschrift ACS Synthetic Biology erregt die Aufmerksamkeit der Biotechnologie- und Umweltüberwachungsbranche. Experten betonen die Vorteile dieses Ansatzes für ein schnelles und kostengünstiges Screening toxischer Schadstoffe. Mit dem technologischen Fortschritt wächst das Interesse an der Kombination von Biolumineszenz mit mobilen Datenerfassungsmethoden und Fernanalyse.